Das THG-ABC
Das THG-ABC soll schnell den Zugriff auf einzelne Stichwörter geben.
Gibt es nähere Informationen zu einem Punkt auf unserer Seite,
so ist diese beim jeweiligen Stichwort verlinkt.
> Abteilungsleitungen/AGs
Die sogenannte erweiterte Schulleitung besteht neben der Schulleiterin und dem stellvertretenden Schulleiter aus drei Abteilungsleitungen.
> ajg
Die Abkürzung für "Abiturjahrgang"
> Anmeldung von neuen Schülerinnen und Schülern
> Arbeitsgemeinschaften
> Austauschprogramme
Neben den Partnerschaften zu den Eisvögeln des USC Freiburgs, der Zusammenarbeit mit dem Förderverein des THG und dem "Freiburg Seminar" pflegt das
THG auch bei seinen Austauschprogrammen die Partnerschaft mit anderen Schulen in verschiedenen Ländern.
> Außerunterrichtliche Veranstaltungen (AUV)
Schulveranstaltung, welche in der Regel außerhalb der Schule und als Ergänzung des herkömmlichen Regelunterrichtes stattfinden.
Viele der AUV sind in der KuS-Woche des THG gebündelt.
> Basketball
→ Eisvögel → Basketball AG
> Beratungslehrer
Schülerinnen und Schüler oder deren Eltern können sich bei Schulschwierigkeiten aller Art an den Beratungslehrer wenden,
> Berufsorientierung
> BEST
BEST ist Teil der Beratung am THG im Bereich Beruf und Studium.
> Bewerbungstraining
Das Bewerbungstraining ist Teil der Beratung am THG im Bereich Beruf und Studium.
> Bildungsplan
> BOGY
BOGY ist ein Teil der Beratung im Themengebiet Beruf und Studium.
> Bücher
Es gibt im wesentlichen vier große Bücherbestände:
- Die Schulbuchsammlung, die alle Schulbücher beinhaltet, die die Schülerinnen und Schüler im Unterricht benutzen.
Liste der eingeführten Schulbücher. → Schulbücher - Die Schülerbücherei, in der alle Schülerinnen und Schüler sich Bücher für den "Eigenbedarf" ausleihen können. → Schülerbücherei
- Die Schülerbibliothek, in der im Wesentlichen die älteren Schüler arbeiten können. → Schülerbibliothek
- Die Lehrerbibliothek.
> Bundesjugendspiele
→ BJS
> Cafeteria
→ Mensa
> Chip für Mensabenutzung
→ Mensa
> Chor
Es gibt drei Chöre am THG: Die Funny Singers (Unterstufenchor), Theodor Voice und Theodor Voice Reloaded.
> Elternabende
→ Elternabende und Elternsprechtag
> Elternbeirat
> Elternbriefe
→ Elternbriefe
>Elternsprechtag
→ Elternabende und Elternsprechtag
> eMails der Lehrer/innen
> Eisvögel
> Entschuldigungspraxis
> Elternsprechtag
Neben den Elternabenden gibt es auch einmal im Jahr am Elternsprechtag für die Eltern die Möglichkeit zum Gespräch mit den Lehrerinnen und Lehrern.
> Erste Hilfe
> Fächer
Eine Vorstellung einiger Fachschaften am THG ist hier zu finden.
> Fair streiten
→ Das Projekt "Fair Streiten" ist Teil der Gewaltprävention am THG.
> Ferienplan
→ Ferien
> Förderunterricht
Neben der Hausaufgabenbetreuung und der Nachhilfe durch Schülerinnen und Schüler des THG bietet der Förderunterricht in Klasse 5 die Möglichkeit zum Wiederholen und Vertiefen.
> Förderverein
> Formulare
> Freistil
So heißt unser jährlich stattfindender Literatur- und Fotowettbewerb.
> Fundsachen
Die Fundsachen werden vom Hausmeister verwaltet. Im Schaukasten links neben seinem Zimmer sind die meisten Fundstücke
ausgestellt.
> Fußball
> Freistil→ Foto- und Schreibwettbewerb
> Gewalt- und Suchtprävention
Die Gewalt- und Suchtprävention ist Teil des Betreuungskonzepts am THG.
> Ganztagsbetreuung
Informationen dazu hier.
> GFS
Abkürzung für "Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen". Informationen dazu hier.
> GLK
Abkürzung für "Gesamtlehrerkonferenz". Im Schuljahr finden ca. vier GLKs statt. Hier werden wichtige Entscheidungen in Bezug auf das Schulleben getroffen.
> GTS
Abkürzung für Ganztagesschule. Das THG ist eine offene Ganztagesschule. Das bedeutet, dass es die Möglichkeit gibt Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 für eine Nachmittagsbetreuung von Montag bis Donnerstag bis 16h anzumelden. Die Betreuung umfasst das Mittagessen, die Hausaufgaben und freizeitpädagogische Angebote. .
> Grünes Heft
Unser Mitteilungsheft dient der besseren Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule.
> Hausaufgabenbetreuung
> Hausmeister
Unsere Hausmeister sind Herr Dumkow und Herr Meier.
> Haus- und Schulordnung
> Klassenfahrten
Neben den Studienfahrten in der Kursstufe ist das Schullandheim in Klasse 6 regelmäßig Teil der Klassenfahrten am THG.
> Klassenpaten
Die Klassenpaten helfen den neuen Fünftklässlerinnen und Füntklässern sich in ihrer ersten Zeit am THG zurechtzufinden und wohlzufühlen.
> Klausurenpläne
→ Klausurenpläne der Kursstufe
> Konflikte
Es ist uns wichtig, dass Eltern bei Konflikten und Problemen die richtigen Ansprechpartner finden. Im Organigramm sind die jeweiligen Zuständigkeiten grob beschrieben. Der Elternbeirat hat hierzu ein Papier entworfen, welchem man die sinnvolle Vorgehensweise in solchen Fällen entnehmen kann.
> Kontakt
→ Schulleitung / → Verwaltung / → Kollegium / →
Elternbeirat / → SMV
> Kooperationen
→ Eisvögel → Schüler-Ingenieuer-Akademie (SIA) → Förderverein → Austauschschulen
> KSJ-Schülermentoren→ Schülermentoren
> K.U.L.T.
Die K.U.L.T.– Veranstaltungen bieten eine Plattform für alle am Schulleben Beteiligte zur Darbietung künstlerischer Auftritte jeglicher Art.
> KuS-Woche
In der KuS-Woche sind viele außerunterrichtliche Veranstaltungen des THG gebündelt.
> Lehrbuchsammlung
Aus der Lehrbuchsammlung werden den Schüler*innen in der ersten Woche eines jeden Schuljahres kostenlos ihre Schulbücher zur Leihe ausgegeben.
> Lernmittel
> Lehrerkontakt
Neben der Möglichkeit über eine Bemerkung im Mitteilungsheft (dem sog. Grünen Heft) Kontakt mit den Lehrerinnen und Lehrern aufzunehmen, kann jeder aus dem Kollegium über seine dienstliche eMail-Adresse kontaktiert werden.
> Leitbild
→ Leitbild
> Leitfaden
→ Die für die jeweiligen Abiturjahrgänge geltenden "Leitfäden für die Kursstufe" sind hier einzusehen.
> LESeBAR
→ LESeBar
> Lions Quest
Lions Quest ist ein Jugendförderprogramm zum „Erwachsen werden“. In erster Linie ist es für den schulischen Unterricht in Sekundarstufe I (Unter- und Mittelstufe) konzipiert. Dabei geht es um die gezielte Förderung von sozialen Kompetenzen (Selbstvertrauen, kommunikative Fähigkeiten, Kontaktfähigkeit, Konfliktfähigkeit,…). Zur gekonnten Umsetzung dieses Programms besuchen zahlreiche Kolleginnen und Kollegen unserer Schule das Schulungsprogramm, welches vom Hilfswerk der Deutschen Lions e.V. angeboten wird.
> Mensa
→ Mensa
> Mittagessen
> Mittagsbetreuung
> Mitteilungsheft
> Mobbing
Kontaktaufnahme über den Beratungslehrer.
> Nachhilfe
Die Nachhilfebörse „Schüler helfen Schülern am THG“ vermittelt schnell und umkompliziert Nachhilfe von Mitschüler*innen.
> NWT
NwT (Naturwissenschaft und Technik) ist Kernfach am THG.
> Oberstufe
Informationen zur Kursstufe gibt es hier.
> Oberstufenberatung
> Organigramm
Das Organigramm unserer Schule zeigt in einem Überblick die Aufgabenverteilung am THG.
> paedML
Die Pädagogische Musterlösung des Landes Baden-Württemberg, kurz paed ML.
> Paten
Die Klassenpaten helfen den neuen Fünftklässlerinnen und Füntklässern sich in ihrer ersten Zeit am THG zurechtzufinden und wohlzufühlen.
> Projekttage
Projekttage finden in der Regel alle zwei Jahre am Ende des Schuljahres statt. Die Eltern des THG beteiligen sich traditionell sehr rege an der Planung und Durchführung dieser Tage. Gemeinsam mit Lehrer*innen und Schüler*innen bieten sie für die drei Tage klassenübergreifende Projekte an.
> Profil
> Radwegeplan der Stadt Freiburg für das THG
> Sanitätsdienst / Schulsanitätsdienst (SSD)
Der Sanitätsdienst kümmert sich um die medizinische Versorgung im Schulalltag. Die Sanitäterinnen und Sanitäter der Jahrgänge 8-12 betreuen leichte Erkrankungen und kümmern sich um die Erstversorgung von schwerer Verletzten.
> Schließfach
Schüler*innen können online bei der Firma AstraDirekt ein Schließfach mieten.
> Schulprofil
> Schulsozialarbeit
Schülerinnen und Schüler können sich bei persönlichen, schulischen und sozialen Anliegen oder Problemen aller Art an die → Schulsozialarbeit wenden. Eltern, Sorgeberechtigte und Lehrkräfte können das Angebot der → Schulsozialarbeit bei pädagogischen Fragen in Anspruch nehmen.
> Schreib- und Fotowettbewerb
Der Schreib- und Fotowettbewerb findet alljährlich seit 2009 am THG statt.
> Schülerausweis
Die Schülerausweise in Checkkartenformat werden alle zwei Schuljahre im Rahmen eine Fotoaktion für alle Schüler erstellt. Die Ausweise sind kostenlos. Bei Verlust kann ein Papier-Ausweis für einen geringen Betrag im Sekretariat erworben werden.
> Schülerbibliothek
Bei der Schülerbibliothek handelt es sich um einen Stillarbeitsraum, der zusammen mit der Schülerbücherei im Raum A 1.12 untergebracht ist. Öffnungszeiten und weitere Infos → Schülerbibliothek
> Schülerbücherei
> Schüler-Ingenieuer-Akademie
Bei der Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) handelt es sich um ein Kooperationsprojekt des Theodor-Heuss-Gymnasiums und der Kreisgymnasien Bad-Krozingen und Neuenburg mit verschiedenen Unternehmen der Region und der Dualen Hochschule in Lörrach.
> Schülermentoren
> Schülersprecherteam
Das Schülersprecherteam wird von allen Schüler*innen für ein Jahr gewählt. Seine Aufgabe ist es, die Belange der Schüler*innen zu vertreten sowie die SMV zu leiten.
> Schülersprechtag
Zu Beginn des 2. Halbjahres findet am THG der Schülersprechtag statt. Hier haben die Schüler*innen an einem Vormittag die Möglichkeit mit ihren Lehrer*innen über ihre Leistungen zu sprechen.
> Schülerversicherung
Über den Badischen Gemeindeunfallversicherungsverband (BGV) haben die Schüler*innen die Möglichkeit sich für den Schulweg und die Zeit des Aufenthaltes in der Schule und bei Schulveranstaltungen zu versichern. Zusätzlich werden zu Beginn eines jeden Schuljahres allen Schüler*innen einjährige Fahrrad- und Musikinstrumenten-Versicherungen angeboten.
> Schulbescheinigungen
Auf Wunsch kann die Ausstellung einer Schulbesuchsbescheinigung jederzeit im Sekretariat beantragt werden. Man trägt seinen Wunsch dort in eine ausgelegte Liste ein und kann die Bescheinigung am Folgetag abholen.
> Schulbücher
> Schulferien
→ Ferien
> Schulfeste
Am THG wird gerne gefeiert. Ein besonderes Highlight am Ende eines jeden Schuljahres, immer dienstags vor Ferienbeginn, ist der Schulhock. Zu diesem geselligen Beisammensein kommen zahlreiche Ehemalige zum Austausch von Neuigkeiten und Erinnerungen.
> Schulkonferenz
> Schulleitung
> Schulordnung
> Schulseelsorge
> Schulschwierigkeiten
Informationen zum Beratungslehrer befinden sich hier.
> Schulweg
Zum Radwegeplan der Stadt Freiburg.
> Schwimmunterricht
Der Schwimmunterricht ist am THG fester Bestandteil des Sportunterrichtes. Am THG schwimmen die Schüler*innen verpflichtend zwei Halbjahre, ein Halbjahr kontinuierlich (2h/Woche) in Klasse 6 und ein Halbjahr in Klasse 7. Die Schüler*innen werden mit dem Bus zum Haslacher Bad gebracht und wieder abgeholt. Es gibt ein optimales Betreuungsverhältnis Lehrkraft/Schüler*innen (in der Regel 1:15), da nicht nur die Sportlehrer*innen ins Bad fahren, sondern zusätzlich ein*e Schwimmbegleiter*in. In der Kursstufe besteht dann die Möglichkeit Schwimmen als Sportart im Fach Sport zu wählen. → Regelungen Schwimmunterricht
> Sekretariat
> Skirennen
Internes Ski- und Snowboardrennen für alle begeisterten Wintersportler des THG.
> SMV
Die SMV setzt sich aus den gewählten Schülersprecher*innen, Klassensprecher*innen und Kurssprecher*innen zusammen.
> Sozialpraktikum
Das Sozialpraktikum dauert eine oder zwei Wochen und
findet in der letzten vollständigen Schulwoche vor den Sommerferien statt.
> Sprechstunden
→ Sprechstunden der Lehrkräfte
> Sprechtag
> Steuergruppe
Die Steuergruppe ist Teil der Selbststeuerung der Schule (LG 12, Art. 8) und eine verbindliche Einrichtung aller Schulen. Sie setzt sich aus Vertretern des Kollegiums – wenn möglich aus unterschiedlichen Fachrichtungen - sowie der Schulleitung zusammen.
> Stundentafel
> Suchtprävention
> Termine
THEO-Orchester
> Theodor Heuss
→ Der Namensgeber der Schule
> Theodor Voice und Theodor Voice Reloaded
Zwei der Chöre am THG sind der Theodor Voice und der Theodor Voice Reloaded.
> THG – Forum
Vortragsreihe am THG mit externen Referenten
Kooperationspartner sind die VHS Freiburg und der Förderverein des THG, der den einen oder anderen Vortrag durch seine finanzielle Unterstützung erst ermöglicht.
Kontaktaufnahme über elternbeirat.thg.fr@googlemail.com
> THG-News
→ THG-News
> THG-Hock
Unser THG-Hock findet jedes Jahr am Dienstag vor den Sommerferien statt.
> Unterrichtsausfall
Den aktuellen Vertretungsplan findet man hier.
> Unterrichtszeiten
> Unterstufenchor
Der Unterstufenchor, die Funny Singers, wird von Frau Bauer geleitet.
> Verbindungs- und Vertrauenslehrer*in
Die Verbindungslehrer*innen sind das Bindeglied zwischen SMV und Lehrerschaft. Sie unterstützen die SMV in ihrer Arbeit. Schüler*innen und Klassen haben die Möglichkeit sich vertrauensvoll an sie zu wenden.
Die aktuellen Vertrauenslehrer*innen finden Sie hier.
> Versetzungsordnung
Eine Übersicht zur Versetzungsordnung des Landes finden Sie hier.
> Versicherungen
Über den Badischen Gemeindeunfallversicherungsverband (BGV) haben alle Schüler*innen die Möglichkeit sich für den Schulweg und die Zeit des Aufenthaltes in der Schule und bei Schulveranstaltungen zu versichern. Zusätzlich werden zu Beginn eines jeden Schuljahres allen Schüler*innen einjährige Fahrrad- und Musikinstrumenten-Versicherungen angeboten.
> Vertrauensschüler
Am THG gibt es einen Vertrauensschüler und eine Vertrauensschülerin, die zu Beginn des Schuljahres von der SMV gewählt werden. Sie bieten eine regelmäßige Sprechstunde an, in der sich Mitschüler*innen vertraulich an sie wenden können. vertraulich an sie wenden können.
> Vertretungsplan
Zum aktuellen Vertretungsplan gelangt man hier.
> Wettbewerbe